Neue Wege in der Behandlung chronischer Schmerzen
Mehr Lebensqualität durch eine ganzheitliche Schmerztherapie
Schmerzerleben ist jedem Menschen bekannt und meist von kurzer Dauer, zum Beispiel im Zusammenhang mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen. Doch was tun, wenn der Schmerz bleibt?
Bleibt der Schmerz über mehrere Monate bestehen, wird daraus chronischer Schmerz, der sich oft zu einer eigenständigen Krankheit entwickelt. Chronischer Schmerz ist eine komplexe eigenständige Erkrankung, deren Therapie einen fachübergreifenden, ganzheitlichen und multimodalen Ansatz erfordert.
Die Zentren für Schmerzmedizin im Algesiologikum-Verbund und der Algesiologikum Medizinischen Versorgungszentren in Fürth und München setzen daher als führende Schmerzzentren Deutschlands die derzeit effektivste Therapiemöglichkeit bei chronischen Schmerzen ein: die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie.
Sie kombinieren dazu verschiedene Versorgungskonzepte aus den Bereichen der Schmerzmedizin, Physiotherapie, Ergotherapie, Sportmedizin und Schmerzpsychologie und stellen eine frühzeitige, multidisziplinäre Behandlung sicher. Damit haben sie die Chance, wirksam zu helfen und ein Fortschreiten der Chronifizierung von Schmerzen zu verhindern.
Das Ziel der Zentren für Schmerzmedizin des Algesiologikum-Verbunds ist es, Menschen mit chronischen Schmerzen zu einem verbesserten Umgang in ihrer derzeitigen Situation, zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität zu führen – und das trotz ihrer Beschwerden.
Im Team des MVZ haben sich Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammengefunden, um Schmerz auf aktuellem wissenschaftlichen und höchstem medizinischen Niveau, sowie aus möglichst vielen Perspektiven anzugehen und effektiv zu therapieren.
„Alle Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen können vom Angebot der multimodalen Schmerztherapie profitieren.“
• Umfassende Schmerzanamnese und körperliche Untersuchung
• Perfekt aufeinander abgestimmte Diagnostik unter Einbeziehung bisheriger Befunde und Vortherapie
• Individuell abgestimmte Therapieplanung und Durchführung der einzelnen Maßnahmen
• Therapeutische Optionen verschiedener Fachbereiche
• Überprüfung der Therapieerfolge
VOLKSKRANKHEIT CHRONISCHER SCHMERZ
Rund 17 Mio. Menschen in Deutschland leiden.
Sicher, ein Wespenstich und erst recht ein gebrochenes Bein verursachen Schmerzen. Diese sogenannten akuten Schmerzen können häufig gut behandelt werden. Nachdem die Erkrankungen oder Verletzungen geheilt sind, verschwinden die Schmerzen, der Betroffene ist wieder gesund. Unter diesem Aspekt ist der Schmerz als Warnsignal unseres Körpers zu verstehen – er erfüllt damit eine wertvolle biologische Funktion.
Ganz anders geht es rund 17 Mio. Menschen in Deutschland. Sie leiden unter chronischen Schmerzen. Bei ihnen stellt der Schmerz eine eigene Krankheit dar. Weit vor Rheuma, degenerativen und entzündlichen Gelenkerkrankungen wie Arthrose / Arthritis, Osteoporose und Erkrankungen des Nervensystems ist es vor allem der Rücken, der schmerzt.
Diesen Patienten kann mit einer speziellen Schmerztherapie geholfen werden.
Algesiologikum MVZ Fürth
Zentrum für Schmerzmedizin
Ärztlicher Leiter: Dr. med. Michael Hanßmann, DESA
Gustav-Schickedanz-Str. 7a
90762 Fürth
tel: +49 (0) 911 – 979 222 - 0
fax: +49 (0) 911 – 979 222 -10
mail: mvz-fuerth@algesiologikum.de
web: www.algesiologikum.de/mvz-fuerth
Sprechzeiten: Mo bis Fr 8.00 – 17.00 Uhr
Alle Kassen, Berufsgenossenschaften (BG) und Privat
Letzte Kommentare